
Für Sie in Oberhavel unterwegs
Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH (OVG) ist Ihr ÖPNV-Unternehmen im Landkreis Oberhavel. Pro Jahr legen unsere Linienbusse 6,7 Millionen Kilometer mit fast 6,5 Millionen Fahrgästen im gesamten Kreisgebiet zurück. Täglich bringen wir Schülerinnen und Schüler sicher zum Unterricht und wieder nach Hause, an Schultagen absolvieren wir täglich 1.250 Fahrten. Wir verbinden Oberhavel mit den Nachbarkreisen und Berlin und sind Partner im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).
Wir beschäftigen 220 Menschen im Fahrdienst, in der Werkstatt und der Verwaltung (unsere Jobangebote). Wir sind Profis im Linien- und Gelegenheitsfahrten. Die Wartung der Busse übernimmt unsere Werkstatt der BVO Bus-Verkehrsgesellschaft Oberhavel mbH.

Wir sind ein kommunales Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die OVG wurde 1992 aus dem Bereich Personenverkehr der Oranienburger Kraftverkehrsgesellschaft mbH gegründet. Durch die Kreisgebietsreform kam 1994 die Personennahverkehrsgesellschaft Gransee mbH zur OVG. Wir sind eine Tochtergesellschaft der Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH.
Im Jahr 2024 hat die OVG eine Machbarkeitsstudie zur Umstellung der Busflotte auf alternative Antriebe erstellen lassen. Ziel ist, die Vorgaben der Clean Vehicle Directive (CVD) umzusetzen. Die Studie empfiehlt, Busse mit batterieelektrischem Antrieb einzusetzen. Die Machbarkeitsstudie wurde im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Presseanfragen
Presseanfragen richten Sie bitte an die Unternehmenskommunikation unserer Dachgesellschaft, die Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft: presse@ohbv.de
Sie möchten an einem unserer Standorte oder eines unserer Fahrzeuge filmen oder fotografieren? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Sämtliche Film- und Fotoaufnahmen von einem Gelände der Oberhavel Holding oder von Fahrzeugen der Oberhavel Holding und ihrer Gesellschaften sind in Absprache mit unserer Pressestelle möglich.
- Bitte melden Sie sich frühzeitig mit ihren vollständigen Kontaktdaten, einer kurzen Beschreibung, um was es gehen soll, dem genauen Ort und dem Zeitrahmen der Aufnahmen.
- Aufnahmen im Rahmen der aktuellen Presseberichterstattung sind grundsätzlich jederzeit möglich.
- Nach Absprache sind Aufnahmen für private Zwecke möglich. Achten Sie beim Fotografieren oder Filmen darauf, dass Sie keine Persönlichkeits- oder Urheberrechte anderer Personen verletzen.
- Für kommerzielle Fotos und Filme ist immer eine schriftliche Genehmigung erforderlich. Dazu teilen Sie uns bitte auch den Auftraggeber und den Einsatzzweck mit.
- Ausgeschlossen sind Aufnahmen für politische Parteien und Vereinigungen und ihre Gliederungen sowie für Wählergruppen und Einzelpersonen, die bei politischen Wahlen kandidieren.
- Ungestörte Betriebsabläufe sowie die sichere und zuverlässige Beförderung der Fahrgäste der OVG haben immer Vorrang. Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer darf nicht gefährdet sein.
- Fahrgäste und Fahrpersonal sowie andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberhavel Holding und ihrer Gesellschaften dürfen an ihrem Arbeitsplatz weder fotografiert noch gefilmt werden, außer es ist anderes vereinbart.